Zum Inhalt springen

EasyLife

Eine weitere podcaster.de Website

  • Podcasts
    • EasyLife
  • Impressum
  • EasyLife Podcast

    Heile dich selbst – werde ein #Selbstheiler

    Hallo ihr Lieben, eine neue Folge – endlich! Ich freu mich genauso wie hoffentlich viele von euch. In dieser Folge geht es um die vier Erkenntnisse aus dem Buch „Heile dich selbst“ von Dr. Nicole LePera das mich letztes Jahr nachhaltig beeindruckt hat. Wir erfahren, warum der PlaceBo Effekt funktioniert, wie man Grenzen setzt und was unsere seelische, körperliche und geistige Verfassung mit unseren Traumata zu tun hat. Meine Erkenntnisse zu diesen Themen und viel mehr in der neuen Folge – hört gern rein und lasst mir ein Feedback auf einem meiner Social Media Kanäle da!

    Quellen:

    • Nicole LePera: Heile. Dich. Selbst. Warum auch kleinste seelische Verletzungen große Folgen haben – und wie du dich davon befreien kannst – Traumaheilung mit The Holistic Psychologist

    • Karin Kuschik: 50 Sätze, die das Leben leichter machen

    • Descartes Fehlschluss – sentio, ergo sum: https://www.thomas-martens.de/descartes-error/#:~:text=Descartes%20Fehlschluss%20–%20sentio%2C%20ergo%20sum&text=Descartes%20hat%20mit%20seinem%20Satz,Prozess%20des%20Menschenseins%20zu%20verstehen.

    Schreibe einen Kommentar

    Mut als Schlüssel zur Freiheit – Interview mit Julia Basedau

    Hallo liebe Podcast Community!

    Long time no see, aber hier bin ich wieder. Ich habe meine Auszeit genutzt mich neu zu sortieren und komme heute mit einem inspirierenden und kraftvollen Gespräch um die Ecke, dass ich dieses Jahr während meiner Zentralamerika-Reise geführt habe. Julia Basedau ist ein Vorbild in vielerlei Hinsicht, sie versteht es ihren eigenen Weg zu gehen und ein Unternehmen aufzubauen und vor allem eins: niemals zu vergessen wer sie ist! Wir sprechen über Mut, über Alleinsein, über gesellschaftlichen Druck und über Krokodile!

    Hört gern rein, wir freuen uns auf Feedback! Eure Julia & Isabelle

    Julia Basedau:

    https://www.scalepp.com

    https://www.delta-coaching-beratung.com

    Schreibe einen Kommentar

    Jubiläumsfolge: Unternehmertum mit Humor – Arbeiten mit Hund & Mensch – Interview mit Alex Schillack

    Liebe Easy-Life-Gemeinde,

    eine neue Podcast Episode steht in den Startlöchern, eine auf die ich mich schon lange freue: der großartige Alex Schillack war zu Gast und wir haben über Hunde und Menschen gesprochen: was wollen uns Hunde eigentlich sagen? Welche Herausforderungen müssen wir angehen, um unsere Hunde besser zu verstehen? Und wie klappt das eigentlich, sich mit der eigenen Sache selbstständig zu machen? Antworten auf all das und noch viel mehr gibts in diesem Interview.

    Wer danach noch mehr von Alex und mir hören möchte, der hört sich mein Interview auf seinem Podcast an:

    https://open.spotify.com/episode/195wKQ03vmA3dkzumPsbUa?si=dLZ2JuQJRJmnFGUI71tucA

    Und wer mit Alex in Kontakt treten möchte, weil er/sie erkannt hat, dass es Lösungen für die Probleme mit den Hunden gibt, kann sich auf den folgenden Seiten austoben – natürlich immer unter Einhaltung der allg. Benimmregeln 🙂

    https://teamhundecoach.de/community/

    https://www.instagram.com/alex_hundecoach/

    Viel Spaß! Eure Isabelle

    Schreibe einen Kommentar

    ENGLISH: Why it is important to study your brain – Gender Data Gap

    Hi everyone,

    I’m proud to introduce you to my first english episode on easylife podcast: we talk about the importance of observing our brains! Through which templates we all see the world? What does ‚bias‘ mean exactly and why do we have a default male bias in our society? And more important: how can we change the way we think? Answers on all of these questions and a lot more in this episode – I am very much looking forward to your feedback https://www.instagram.com/easylife_derpodcast/?hl=de!

    Have a wonderful rest of your day, Isabelle #easylife

    Sources:

    • example for default male bias out of Carolin Criado Perez: „Invisible Women“

    • example for Anchor Bias out of Jack Nasher: „DEAL“

    • UN Women Progress Report 2015: https://progress.unwomen.org/en/2015/embed/

    • „How to close gender pay gap“ https://www.ilo.org/wcmsp5/groups/public/—eddialogue/—actrav/documents/publication/wcms684156.pdf

    • „Social incentives for gender differences“ fhttps://www.ilo.org/wcmsp5/groups/public/—eddialogue/—actrav/documents/publication/wcms684156.pdf

    • example for male population in clinical trials http://irep.ntu.ac.uk/id/eprint/34759/1/12305_Faulkner.pdf

    Schreibe einen Kommentar

    Warum es wenig Daten über Frauen gibt – das Gender Data Gap

    Hallo Leute,

    eine neue Folge ist raus und dieses Mal sprechen wir über Bias – über kognitive Verzerrungen – und warum es so wichtig ist sein eigenes Gehirn beim Denken zu beobachten. In unserer Gesellschaft herrscht ein solcher Bias, der sogenannte Standart-Männlich-Bias. Ich erkläre worum es dabei geht und warum wir Medizin, Handys und Autos vor allem für Männer entwickeln und produzieren. Wie können wir das verändern? Und warum ist es hilfreich den Standart zu erweitern? Antworten darauf und noch vieles mehr in der neuen Folge. Ich freu mich auf Feedback unter https://www.instagram.com/easylife_derpodcast/?hl=de!

    Eure Isabelle #easylife

    Quellen:

    • Beispiele zum Default Male Bias aus Carolin Criado Perez: „Invisible Women“

    • Beispiel Anchor Bias aus Jack Nasher: „DEAL“

    • UN Women Progress Report 2015: https://progress.unwomen.org/en/2015/embed/

    • „How to close gender pay gap“ https://www.ilo.org/wcmsp5/groups/public/—eddialogue/—actrav/documents/publication/wcms684156.pdf

    • „Social incentives for gender differences“ fhttps://www.ilo.org/wcmsp5/groups/public/—eddialogue/—actrav/documents/publication/wcms684156.pdf

    • Beispiel für rein männliche Population in klinischen Studien: http://irep.ntu.ac.uk/id/eprint/34759/1/12305_Faulkner.pdf

    Schreibe einen Kommentar
    ← Alle Folgen

Hallo!

13. Mai 2020Podcastz9hoxu

Willkommen bei podcaster.de. Dies ist der erste Artikel. Du kannst ihn bearbeiten oder löschen. Und jetzt nichts wie ran ans Podcasten und Bloggen!

Bisher ein Kommentar
Hosting von podcaster.de